Internationale Studie „Digitalisierung 2020“: Digitaler Reifegrad bestimmt die Krisenfestigkeit / Jedes fünfte Digitalisierungsprojekt negativ von der Corona-Pandemie betroffen

Staufen AG / Staufen Digital Neonex

"Die Folgen der Corona-Pandemie sind deutlich sichtbar, aber es gibt glücklicherweise auch positive Signale," sagt Wilhelm Goschy, CEO der internationalen Transformationsberatung Staufen AG. "Vor allem die erfolgreichen Digitalisierer sind weniger stark von der Krise betroffen." Fast zwei Drittel (63 %) der befragten Unternehmen mit hohem digitalem Reifegrad waren in der Lage, ihre bisherige Planung zur digitalen Transformation ungestört fortzusetzen. Damit lagen die digitalen Vorreiter deutlich vor den übrigen Unternehmen, unter denen nur knapp die Hälfte (44 %) an ihren digitalen Plänen festhalten konnten. "Daran zeigt sich, dass der digitale Reifegrad die Krisenfestigkeit eines Unternehmens bestimmt", so Goschy weiter.

Ein weiterer Hinweis auf die höhere Widerstandsfähigkeit der digitalen Avantgarde: Mehr als drei Viertel (78 %) von ihnen gaben an, dass die Digitalisierung sie im Shutdown entscheidungsfähig gehalten habe. Bezogen auf alle Befragten konnte das nur jede zweite Organisation bejahen. Ebenfalls hohe Werte erreichten die erfolgreich digitalisierten Unternehmen bei Fragen nach der Handlungsflexibilität in der Krise (73 %) und der Weiterführung des Geschäftsbetriebes (84 %).

"Die Corona-Krise brachte in vielen Unternehmen einen Lerneffekt. Sie haben erkannt, dass sie schleunigst die Vorteile der Digitalisierung nutzen sollten", sagt Jochen Schlick, Senior Partner bei Staufen Digital Neonex. So wollen beinahe zwei Drittel (63 %) der befragten Unternehmen die Digitalisierung ihrer Geschäfte künftig stärker vorantreiben. „Ein großes Hindernis auf dem Weg dahin ist allerdings das fehlende Digitalisierungs-Know-how bei den Führungskräften“, gibt Digitalisierungs-Experte Schlick zu bedenken. Knapp zwei Drittel (65 %) der Unternehmen räumen hier Defizite ein. Zudem fehlt es vielen Unternehmen an einer Strategie: Erst jedes zehnte Unternehmen (11 %) hat eine erfolgreiche Digitalisierungs-Strategie, jedes zweite Unternehmen (46 %) ist noch in der Umsetzungsphase und jedes fünfte Unternehmen (22 %) ist über den Status der Planung noch nicht hinausgekommen.

"Insgesamt zeigt unsere Studie, dass die Digitalisierung weiterhin weltweit der Hoffnungsträger Nummer Eins ist. So gibt es nur wenige Skeptiker, die nicht an die verbesserte Zukunftsfähigkeit digitalisierter Unternehmen glauben", kommentiert Staufen-CEO Goschy die Ergebnisse der Studie. Die Digitalisierung steht also hoch im Kurs, anders als die in der Krise häufiger genannte "De-Globalisierung": Drei Viertel der befragten Unternehmen (74 %) glauben nicht daran, dass die Globalisierung infolge der Corona-Pandemie zurückgeschraubt wird.

Über die Staufen AG - www.staufen.ag

In jedem Unternehmen steckt ein noch besseres. Mit dieser Überzeugung berät und qualifiziert die Staufen AG seit über 25 Jahren Unternehmen und Mitarbeiter weltweit. Märkte sind in Bewegung, der Konkurrenzdruck enorm. Staufen hilft, die richtigen Veränderungen schnell in Gang zu bringen, die Produktivität zu erhöhen, die Qualität zu verbessern und die Innovationskraft zu steigern. Die internationale Transformationsberatung sorgt mit den passenden Strategien und Methoden für schnelle und messbare Erfolge – um die in jedem Unternehmen vorhandenen Potenziale zu heben, etablieren die Staufen-Berater gemeinsam mit Führungskräften und Mitarbeitern eine lebendige und nachhaltige Veränderungskultur. Auf dem Weg in die digitale Transformation begleitet die Staufen-Tochtergesellschaft Staufen Digital Neonex mittelständische Industrieunternehmen. Die Staufen AG bietet mit ihrer Akademie zudem zertifizierte, praxisorientierte Schulungen an. Von den internationalen Standorten betreuen mehr als 340 Mitarbeiter Kunden auf der ganzen Welt. 2020 wurde die Staufen AG bereits zum siebten Mal in Folge von "brand eins" als "Beste Berater" ausgezeichnet. Das Consultinghaus ist laut der renommierten Branchen-Studie "Hidden Champions 2020" Deutschlands beste Lean-Management-Beratung und wurde von der "Wirtschaftswoche" mehrfach mit dem Preis "Best of Consulting" geehrt.

Über die Staufen Digital Neonex GmbH - www.staufen-neonex.de

STAUFEN.DIGITAL NEONEX ist die Tochtergesellschaft der Staufen AG für die Digitale Transformation der industriellen Wertschöpfung. In nationalen und internationalen Projekten für Mittelstand und Konzerne liegt der Fokus auf der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch die Möglichkeiten der smarten Fabrik.

Weitere Informationen:

STAUFEN.AG
Beratung.Akademie.Beteiligung.
Werner Bärtle
Blumenstr. 5
73257 Köngen
Tel: +49 7024 8056 152
werner.baertle@staufen.ag
www.staufen.ag

STAUFEN.DIGITAL NEONEX GmbH
Maya Worm
Königstr. 2
D-70173 Stuttgart
Tel: +49 711 933 55 840
maya.worm@staufen-neonex.de
www.staufen-neonex.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Marketing: Mit effizienten Strategien für eine bessere Wahrnehmung sorgen

Marketing: Mit effizienten Strategien für eine bessere Wahrnehmung sorgen

Ohne geeignetes Marketingkonzept ist der Unternehmenserfolg langfristig nicht gewährleistet. Dennoch wird das Marketing immer noch unterschätzt, mit Werbung oder Reklame gleichgesetzt. Werbliche Maßnahmen sind jedoch nur ein kleiner Teil einer…

Kongressmanagement in besten Händen

Interview mit Carina Torner-Wriebe, Geschäftsführerin der CONGRESS SUPPORT International GmbH

Kongressmanagement in besten Händen

Kongresse sind Großereignisse, oft mit Hunderten von Teilnehmern. Im Vorfeld muss das gesamte Kongressmanagement deshalb sehr gut organisiert sein: von der täglichen Recherche nach Terminen über den Einkauf von Zimmerkontingenten…

Otis Klöber im Interview: Kryptowährungen, Investmentfehler und die Bedeutung von Expertennetzwerken

Otis Klöber im Interview: Kryptowährungen, Investmentfehler und die Bedeutung von Expertennetzwerken

Heute dürfen wir Otis Klöber begrüßen, einen Experten für Trading & Investments. Otis hat als Dirigent Konzerte gegeben, Unternehmen gegründet, Bücher geschrieben und Trading Preise gewonnen. Seit über fünf Jahren…

Aktuellste Interviews

Gestalter digitaler Wertschöpfung

Interview mit Andreas Strobel, Geschäftsführer und Veronica Florian, Marketingleiterin der doubleSlash Net-Business GmbH

Gestalter digitaler Wertschöpfung

Die digitale Transformation – ein großes Wort und eine große Herausforderung. Was aber genau braucht eine IT, um Unternehmen innovativ und nachhaltig wettbewerbs- und zukunftsfähig zu machen? Genau auf die…

Milch im modernen Mix

Interview mit Günter Spiekermann, Leiter Vertrieb und Marketing der Münsterland J. Lülf GmbH

Milch im modernen Mix

Bei der Münsterland J. Lülf GmbH in Rosendahl gibt es schon seit 1889 das Beste aus der Milch – wenngleich das Geschäft heute ganz anders aussieht als damals. Aus dem…

Die Mischung macht‘s

Interview mit Philipp Ehlert, Geschäftsführer der Gustav Ehlert GmbH & Co. KG

Die Mischung macht‘s

Die Ernährungsgewohnheiten der Verbraucher haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Pflanzenbasiert, gesund, nachhaltig sind für viele entscheidende Kriterien. Statt Wurst und Schinken füllen deshalb Fleischersatzprodukte die Regale der…

TOP