Bund-Länder-Beschlüsse: Staatshilfen müssen schnell ausgezahlt werden

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

„Die Verlängerung des Teil-Lockdowns ist wohl angesichts der weiter hohen Infektionszahlen nicht zu vermeiden. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes, aber auch um die hohen Quarantäneausfälle in den Betrieben zu verringern - viele sind bereits jetzt in ihrer Arbeitsfähigkeit stark beeinträchtigt. Gleichwohl trifft dieser Schritt die betroffenen Handwerksbetriebe im Land sehr hart. Besonders, weil die Ende Oktober zugesagten November-Hilfen zur Kompensierung des Umsatzausfalles noch immer nicht fließen. Die angekündigten Abschlagszahlungen sind bei weitem nicht ausreichend. Bei allem Verständnis für Komplexität der Sachlage – wenn Betriebe erst zahlungsunfähig sind, ist es zu spät für Hilfsgelder.

Ebenfalls problematisch: Die mittelbar betroffenen Handwerksbetriebe – beispielsweise Lieferanten für die Gastronomie, Gebäudereiniger oder Textilpflege – können die Unterstützung wegen der zu hohen Grenze von 80 Prozent Umsatzausfall häufig gar nicht in Anspruch nehmen. Für die jetzt angekündigte Fortführung der Hilfen im Dezember muss diese Hürde gesenkt werden. Auch 50 Prozent Umsatzausfall über mehrere Monate sind für einen gesunden Betrieb kaum ohne Unterstützung zu kompensieren.

Nicht hilfreich ist in diesem Zusammenhang, dass der vom Land im Oktober per Gesetz verabschiedete Beteiligungsfonds, mit dem stark von der Krise betroffene Unternehmen stabilisiert werden sollen, offenbar nach wie vor nicht umgesetzt ist. Dies muss schnell passieren.“

Kontakt

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.
Marion Buchheit
Pressesprecherin
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
Telefon: 0711 263709-0
Telefax: 0711 263709-100
E-Mail: info(at)handwerk-bw.de
www.handwerk-bw.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Marketing: Mit effizienten Strategien für eine bessere Wahrnehmung sorgen

Marketing: Mit effizienten Strategien für eine bessere Wahrnehmung sorgen

Ohne geeignetes Marketingkonzept ist der Unternehmenserfolg langfristig nicht gewährleistet. Dennoch wird das Marketing immer noch unterschätzt, mit Werbung oder Reklame gleichgesetzt. Werbliche Maßnahmen sind jedoch nur ein kleiner Teil einer…

Kongressmanagement in besten Händen

Interview mit Carina Torner-Wriebe, Geschäftsführerin der CONGRESS SUPPORT International GmbH

Kongressmanagement in besten Händen

Kongresse sind Großereignisse, oft mit Hunderten von Teilnehmern. Im Vorfeld muss das gesamte Kongressmanagement deshalb sehr gut organisiert sein: von der täglichen Recherche nach Terminen über den Einkauf von Zimmerkontingenten…

Otis Klöber im Interview: Kryptowährungen, Investmentfehler und die Bedeutung von Expertennetzwerken

Otis Klöber im Interview: Kryptowährungen, Investmentfehler und die Bedeutung von Expertennetzwerken

Heute dürfen wir Otis Klöber begrüßen, einen Experten für Trading & Investments. Otis hat als Dirigent Konzerte gegeben, Unternehmen gegründet, Bücher geschrieben und Trading Preise gewonnen. Seit über fünf Jahren…

Aktuellste Interviews

Gestalter digitaler Wertschöpfung

Interview mit Andreas Strobel, Geschäftsführer und Veronica Florian, Marketingleiterin der doubleSlash Net-Business GmbH

Gestalter digitaler Wertschöpfung

Die digitale Transformation – ein großes Wort und eine große Herausforderung. Was aber genau braucht eine IT, um Unternehmen innovativ und nachhaltig wettbewerbs- und zukunftsfähig zu machen? Genau auf die…

Milch im modernen Mix

Interview mit Günter Spiekermann, Leiter Vertrieb und Marketing der Münsterland J. Lülf GmbH

Milch im modernen Mix

Bei der Münsterland J. Lülf GmbH in Rosendahl gibt es schon seit 1889 das Beste aus der Milch – wenngleich das Geschäft heute ganz anders aussieht als damals. Aus dem…

Die Mischung macht‘s

Interview mit Philipp Ehlert, Geschäftsführer der Gustav Ehlert GmbH & Co. KG

Die Mischung macht‘s

Die Ernährungsgewohnheiten der Verbraucher haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Pflanzenbasiert, gesund, nachhaltig sind für viele entscheidende Kriterien. Statt Wurst und Schinken füllen deshalb Fleischersatzprodukte die Regale der…

TOP