Service mit Tradition: Das älteste Autohaus der Welt

Autohaus Ebert GmbH & Co. KG

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Baldus, ein Autohaus mit einer mehr als 120-jährigen Geschichte, das ist eine Seltenheit. Erzählen Sie uns doch bitte kurz etwas zum Werdegang der Autohaus Ebert GmbH & Co. KG.

Bernd Baldus: Gerne. Zusammen mit unseren Kollegen aus Karlsruhe, der S & G Automobil AG, sind wir das älteste Autohaus der Welt. Das ist besonders bemerkenswert, da das Automobil erst zwölf Jahre vor unserer Gründung erfunden worden ist. Im Laufe der Zeit hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und vergrößert. Ein erheblicher Umbruch war die Übernahme der gesamten Firmengruppe durch die Familie Pfenning 2014. Seit diesem Jahr haben wir dieses Autohaus auf neue ʻFüßeʼ gestellt. 2014 hatten wir 210 Mitarbeiter, fünf Betriebe und einen Umsatz von 50 Millionen EUR. Heute beschäftigen wir 380 Mitarbeiter in zwölf Betrieben und erwirtschaften einen Umsatz von 200 Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Wie sieht das Portfolio des Autohauses Ebert heute aus?

Bernd Baldus: Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, das Thema Mobilität unserer Kunden zu lösen. Dazu gehören der Verkauf von Autos deren Finanzierung, leasen, tunen, reparieren sowie auch das Vermieten. Im Vertrieb haben wir mit Mercedes und Skoda zwei sehr starke Marken. Wir führen aber auch Nischenprodukte wie Dodge und Fuso. Außerdem sind wir Deutschlands größter Händler für den Bottroper Autotuner Brabus, sowohl im Direktvertrieb, Fahrzeugreparatur, als auch im Umbau von Fahrzeugen. Die Restaurierung von Oldtimern, beispielweise von Mercedes-Benz G-Modellen, gehört ebenfalls dazu. Zur heutigen Zeit müssen wir uns in Nischen bewegen, um sich von riesigen Ketten abzuheben. Wir liefern Fahrzeuge für den Rentner und den Fahranfänger ebenso wie für den Vorstandsvorsitzenden und den Handwerker.

Wirtschaftsforum: Wie wird sich nach Ihrer Auffassung die Mobilität in den kommenden Jahren verändern?

Bernd Baldus: Sie wird sich verändern. Im Moment wird die Elektromobilität durch staatliche Subventionen einseitig gefördert. Ob das Gesamt ökologisch wie ökonomisch sinnvoll ist, sei hier nicht diskutiert und bewertet. Aber es wird einen Punkt geben, da werden die klassischen Verbrenner Motoren weder im Vertrieb noch im Service da sein. Darauf müssen wir uns einstellen und das Unternehmen vorbreiten.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihre Strategie, seit Sie vor sieben Jahren das Steuer des Autohaus Ebert übernommen haben?

Bernd Baldus: Zunächst einmal haben wir uns wieder auf unsere Kernkompetenzen konzentriert. Das sind drei Prozesse: der Ersatzteilverkauf, der Automobilverkauf und der Reparaturauftrag. Diese drei Prozessketten haben wir in jedem Betrieb und bei jeder Marke optimiert. Wir haben viele junge Leute eingestellt, denn unser Wachstum braucht zusätzliche Menschen. Wir haben im Schnitt 70 Auszubildende und übernehmen fast alle. Einige junge Mitarbeiter, die Führungsaufgaben übernommen haben, wurden von Mitgliedern der Geschäftsleitung persönlich gecoacht. Für mich spielt eine große Rolle, dass uns gerade die jungen Menschen die Werte des Autohauses Ebert auch außerhalb der Firma transportieren und leben.

Wirtschaftsforum: Welches sind die Erfolgsfaktoren des Autohauses Ebert?

Bernd Baldus: Auf das, was wir versprechen, muss sich der Kunde verlassen können. Außerdem fordern wir, dass unsere Mitarbeiter jeden Kunden so behandeln, wie sie selbst gerne behandelt werden möchten. Unsere Mitarbeiter sind außerdem angehalten, Entscheidungen zu treffen. Eine schlechte Entscheidung ist oft besser als gar keine Entscheidung. Eben ʻEin Ebert, ein Wortʼ. Alles das führt in der Summe dazu, dass uns die Kunden als sehr gutes Autohaus wahrnehmen.

Wirtschaftsforum: Wohin führt der Weg in die Zukunft für Ihr Unternehmen?

Bernd Baldus: Wir werden die Kunden weiterhin intensiv beraten und betreuen. Die beste Werbung ist die der positiven Weiterempfehlung. Diejenigen, die in Verkauf, Auslieferung und Service gut sind, werden die Nase vorn und sich im Markt behaupten können. Nicht ohne Grund heißt es: Das erste Auto verkauft der Verkauf, das zweite der Service. Wenn sich der Kunde verstanden und bei allen Kontakten gut betreut fühlt, ist das sicherlich der Weg, um nachhaltig und auch langfristig Erfolg zu haben.

Autohaus Ebert GmbH & Co. KG
Viernheimer Straße 100
69469 Weinheim
Deutschland
+49 6201 99220
+49 6201 992235
info(at)autohaus-ebert.de
www.autohaus-ebert.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Industriemontage im Ausland: Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Umsetzung

Industriemontage im Ausland: Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Umsetzung

Die Industriemontage ist ein wesentlicher Bestandteil der Fertigungsindustrie und umfasst die Planung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Maschinen und Anlagen in unterschiedlichen Branchen. Die Globalisierung und der wachsende Bedarf an…

Vom reinen Lieferdienst zur Lieferkooperation

Vom reinen Lieferdienst zur Lieferkooperation

Ob Lebensmittel oder andere Dinge des täglichen Bedarfs: Die Deutschen lassen sich immer mehr Waren nach Hause liefern. Doch während die klassischen Lieferdienste langsam an ihre logistischen Grenzen kommen, setzt…

Inflationsschutz mit wertvollen Sammlerstücken: Ein Experteninterview zu Trends, Risiken und Tipps

Inflationsschutz mit wertvollen Sammlerstücken: Ein Experteninterview zu Trends, Risiken und Tipps

Wer auf der Suche nach einem Inflationsschutz ist, wendet sich oft an den Aktienmarkt oder an Immobilien. Doch es gibt auch eine weitere Möglichkeit, sein Vermögen zu schützen und gleichzeitig…

Aktuellste Interviews

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Interview mit Tobias Schmidt, Entwicklungsleiter euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc)

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Extrem leicht, nahezu beliebig formbar und trotzdem stabil, ist Carbon ein zukunftsweisendes Material mit Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Die euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc) ist europaweit ein gefragter…

Unser Herz schlägt für Kinder

Interview mit Dr. Ares K. Menon, Geschäftsführer der Berlin Heart GmbH

Unser Herz schlägt für Kinder

Im Laufe eines durchschnittlichen Menschenlebens pumpt das Herz rund 220 Millionen Liter Blut durch den Körper. Mit der gleichen Menge Wasser könnte man fast 88 olympische Schwimmbecken füllen. Wenn das…

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Gehr, Geschäftsführer der ebp-consulting GmbH

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten anspruchsvoller geworden. Dieses ‘New Normal’ in den Supply Chain’s erfordert erhöhte Aufmerksamkeit sowie innovative und nachhaltige Lösungen. Die…

TOP