Die meisten Anwender brauchen keine einzelnen Motoren, um ihre Antriebslösungen zu realisieren. Besser beraten sind sie mit kompletten Antriebssystemen, deren einzelne Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind. Auch wenn der Einbauplatz knapp bemessen ist und drehmomentstarke Antriebe gefordert sind, die aufgrund der Einbausituation in axialer Richtung möglichst kurz bauen, gibt es jetzt eine solche Lösung. Der Antriebsspezialist FAULHABER hat seine langjährige Erfahrung als Systemanbieter genutzt und nun auch die BXT-Flachmotorenbaureihe um darauf abgestimmte Getriebe sowie integrierte Encoder und Speed Controller erweitert, die ebenfalls in axialer Richtung ungewöhnlich kurz sind. Typische Anwendungen für die kompakten Antriebssysteme gibt es beispielsweise in der Robotik, bei Gelenken von Prothesen, in der Laborautomation, bei Pumpen, in der Medizintechnik oder bei der Ausstattung von Flugzeugkabinen.
Viel Leistung auf kleinstem Raum - Antriebssysteme weitergedacht
01.09.2020
Druckschalter und Transmitter in der Medizintechnik
08.10.2020
Neben unseren Kunden im Bereich der Mobilhydraulik und des Maschinen- und Anlagenbaus bedienen wir seit etlichen Jahren ebenfalls Kunden der Medizintechnik mit unseren Druckschaltern und Transmitter für anspruchsvolle und sicherheitsrelevante Anwendungen. Im Bereich der Medizintechnik spielt eine 100%ige Zuverlässigkeit und Funktionssicherheit der Geräte und Komponenten eine entscheidende Rolle. Neben gesetzlichen Vorgaben für Reinheit (öl-, fett- und silikonfrei) liegt der Anforderungsfokus hinsichtlich Ausfallsicherheit auf dem Einsatz redundanter Systeme (fail-safe).
FUCHS übernimmt US-amerikanischen Hersteller von Hochleistungs-Silikonschmierstoffen
02.11.2020
Die weltweit im Schmierstoffbereich tätige FUCHS-Gruppe hat PolySi Technologies Incorporated übernommen, ein innovatives, führendes Unternehmen im Bereich der Formulierung und Herstellung von Silikonschmierstoffen mit Sitz in Sanford, North Carolina (USA). Die FUCHS-Gruppe erweitert damit ihr Portfolio an Spezialschmierstoffen, das maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Märkte umfasst, und schafft zugleich neue Möglichkeiten, viele anspruchsvolle Anwendungen zu bedienen.
Unternehmensstrafrecht: Landesregierung muss für Ablehnung im Bundesrat sorgen
Im Bundesrat wird morgen der Gesetzentwurf zur „Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“ beraten. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) sieht dieses Gesetz, das bei den Betrieben als „Unternehmensstrafrecht“ wahrgenommen wird, kritisch und erwartet die Ablehnung durch die baden-württembergische Landesregierung.
Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing, Service und neue Geschäftsmodelle
08.09.2020
Baden-Baden, 8. September 2020 – Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu den Zukunftsthemen, die eben soviel Angst wie Begeisterung hervorrufen. Auf dem Peter Hertweck Forum steht die Auseinandersetzung mit maschineller Intelligenz neben weiteren Themen im Fokus. Vordenker Peter Hertweck hat hierzu die KI-Ikone Prof. Dr. Peter Gentsch als Sprecher und Diskutanten eingeladen.
Landtagswahl: Entlasten.Fördern.Wertschätzen.
29.09.2020
Der Beirat des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) hat die Forderungen des Handwerks zur Landtagswahl am 14. März 2021 verabschiedet. Unter dem Motto „Entlasten.Fördern.Wertschätzen.“ sind die Erwartungen an die neue Landesregierung formuliert, unter anderem in den Bereichen Ausbildung, Klima und Digitalisierung.
BWIHK, BA, BWHT: Für eine Ausbildung ist es noch nicht zu spät
24.09.2020
Auch wenn das Ausbildungsjahr bereits begonnen hat – der Start einer Ausbildung ist auch jetzt noch möglich. Darauf weisen der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK), die Regionaldirektion der Arbeitsagentur für Arbeit und der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) in einer gemeinsamen Mitteilung hin.
22.09.2020
(Wendlingen, 22.09.2020) Die stark wachsende Optikergruppe pro optik hat einen neuen CFO verpflichtet: Dr. Gerd Kaufmann. Der promovierte Wirtschaftsexperte wird ab Oktober alle strategischen und operativen Finanzaktivitäten des expandierenden Unternehmens verantworten. Der 45-jährige Topmanager blickt auf eine illustre Karriere in der Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung zurück. Darüber hinaus verantwortete er in mehreren Führungspositionen die Professionalisierung und das Wachstum von Handels- und Industrieunternehmen.
Internationale Studie „Digitalisierung 2020“: Digitaler Reifegrad bestimmt die Krisenfestigkeit / Jedes fünfte Digitalisierungsprojekt negativ von der Corona-Pandemie betroffen
08.09.2020
Köngen, 08. September 2020 – Das Jahr 2020 war und ist nach wie vor durch die Corona-Pandemie bestimmt. Das gilt auch für die Digitalisierung der globalen Wirtschaft. So wurde laut der internationalen Studie "Digitalisierung 2020" jedes fünfte Digitalisierungsprojekt (21 Prozent) infolge des monatelangen Lockdowns gestoppt oder neu strukturiert. Unternehmen mit einem hohen digitalen Reifegrad sind dabei bisher deutlich besser durch die Corona-Krise gekommen als die Konkurrenz. Für die Untersuchung hat die Unternehmensberatung Staufen zusammen mit den Experten von Staufen Digital Neonex im August mehr als 1.100 Unternehmen befragt. Die Teilnehmer kamen aus Deutschland, USA, China, Brasilien, Mexiko, Schweiz, Italien, Polen, Ungarn, Tschechien und Rumänien.
Wissenstransfer in besonderen Zeiten: IN.STAND Digital
07.09.2020
Instandhalter und Serviceingenieure suchen nach Produkten und Lösungen, die sie bei ihren aktuellen Herausforderungen bestmöglich unterstützen können. Dabei ist Wissen gefragt, das im persönlichen Austausch, bei Fachvorträgen, durch Seminare oder in Podiumsdiskussionen vermittelt werden kann. All dies bietet die IN.STAND Digital am 21. und 22. Oktober 2020 auf einer Online-Plattform mit virtuellen Messeständen und Live-Programm. Eine Teilnahme ist für Fachbesucher nicht nur kostenfrei, sondern kann ganz flexibel und bequem von jedem PC-Arbeitsplatz erfolgen.